Spielplatz am Kirschbaum

Heute waren wir auf dem Spielplatz am Kirschbaum.

Wie wir ihn fanden und ob ihr ihn auch einmal besuchen solltet, lest ihr im folgenden Beitrag.

Spielplatz am Kirschbaum

Man merkt sofort, dass man zu einer untypischen Zeit auf den Spielplatz gegangen ist, wenn keiner sonst zu sehen ist. Aber jetzt waren wir da, also konnten wir den Platz auch nutzen!

Spielplatz - Kind spielt mit Sand

Unser Sohn spielte natürlich erst einmal im Sand. Perfekt zum Sieben oder, wenn man den festeren Sand nimmt, auch zum Sandburgen- oder Klößebauen geeignet.

Erstaunlich war, dass ich hier keine Glasscherben oder sonstigen Müll im Sand fand, wie auf anderen Spielplätzen sonst.

Spielplatz - Kind klettert Treppe hoch

Was unser Klettermax auf diesem Spielplatz liebt, ist die kleine Rutsche (es gibt nämlich zwei – eine große und eben eine kleine).



Die Treppen schafft er schon allein hoch (als besorgter Elternteil steht man aber dennoch immer dahinter, um im Notfall einzuschreiten), aber da er die Rutsche gern bäuchlings hinunterrutscht, muss einer von uns natürlich immer mit, aber das ist wohl das geringste Übel.

Spielplatz - Tischtennisplatte und Reifenschaukel

Tischtennisplatte und Reifenschaukel dürfen auf so einem großen Spielplatz nicht fehlen. Diese Tischtennisplatte ist sogar rund und bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen etwas Abwechslung.

Reifenschaukeln sind schon toll, muss ich sagen. Sie erinnern mich an früher.

Einziger Nachteil bei diesen Schaukeln ist die Höhe: Kleinere Kinder kommen 1. nicht von allein hoch und 2. – und das ist der größere Nachteil – selbst Erwachsene kommen nicht so einfach wieder runter, denn die Reifenschaukeln sind derart hoch, dass man nicht einmal mit den Füßen den Boden berühren kann, um abzubremsen oder anzuhalten, selbst wenn man sich bemüht. Da viele zu ungeduldig sind, springen sie einfach von der Schaukel ab oder müssen auf jemanden warten, der sie anhält und ihnen beim Absteigen hilft.

Spielplatz - Steg zum Balancieren

Auf diesem dünnen Steg ist unser Sohn auch schon einmal entlang gekrabbelt. Wahnsinn!

Kinder, die bereits laufen können, halten sich an den Ketten oder – für die größeren – an den Holzbalken fest.

Spielplatz am Kirschbaum

Die wackelige Brücke ist meines Erachtens nach der gefährlichste Teil des Spielplatzes. Es ist nicht nur eine Brücke, über die man einfach hinüber spaziert. Sie ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die man hochklettern muss. Selbst ältere Kinder haben hier Mühe hochzukommen. Unser Sohn hat sich, obwohl er hier schon oftmals ohne Zwischenfälle hochgekraxelt ist, einmal die Finger eingeklemmt und bitter geweint. Vielleicht sollte man Krabbler nur mit großer Vorsicht ranlassen, doch bei uns ist es ja wie gesagt auch passiert.

Spielplatz - BMX-Strecke

Des Weiteren sorgt eine BMX-Strecke für weiteren Zeitvertreib, um sich so richtig auszupowern. Die Kurven und Hügel sind mitunter nicht ganz ohne, fand ich, aber selbst die Jüngeren meisterten die Strecke ohne Probleme.

Spielplatz - Vater schaukelt

Langsam tritt die Dämmerung ein. Bevor es aber nach Hause ging, musste der Papa nochmal ganz schnell schaukeln gehen.

Wir saßen derweil auf den Bänken, die von Zigaretten umgeben waren, weil es einige Leute, die unbedingt auf einem Spielplatz rauchen mussten, nicht geschafft hatten, ihre Kippen wegzuräumen. Darüber werde ich mich wohl jedes Mal auf’s Neue aufregen – verzeiht.

Wie ihr zum Spielplatz am Kirschbaum gelangt, seht ihr in der unten eingefügten Karte. Viel Vergnügen beim Toben!

Rate this post

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner