Hier findet ihr ein leckeres Rezept, das sich prima als Frühstück, Mittag oder Abendbrot eignet.
Toast Muffin mit Ei
Zum Frühstück hatte ich heute keine Lust auf Müsli oder Stulle mit Brot. Ich wollte aber auch nicht zu lange in der Küche stehen. Und da fiel mir das Rezept ein, das ich schonmal gemacht hatte: Toast Muffin mit Ei!
Zutaten
Für 3 Muffins braucht ihr Folgendes:
- 3 Scheiben Toast (ich mag die Vollkornvariante)
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß
- Butter zum Einfetten
- Schnittlauch (am besten frischen)
- ein paar Cocktailtomaten (finde ich aromatischer als die großen)
- Wald- und Wiesensalat mit essbaren Blumen
Zubereitung
Zunächst fettet ihr eure Muffinförmchen ein.
Dann nehmt ihr ein Glas, dessen Öffnung in etwa so groß wie der Boden eines Muffinförmchens ist. Mit dem Glas stecht ihr nun euren Toast aus.
Die runde Toastscheibe dient euch jetzt als Muffinboden.
Und da bei uns nichts verschwendet wird, ist die Rinde und der übrige Rest vom ausgestochenen Toast euer Muffinrand.
Auch, wenn es etwas bröselig wirkt, hält es am Ende doch ganz gut zusammen – keine Sorge.
In euren Toast Muffin kommt nun das Ei (ohne Schale) hinein.
Dann wird nach Belieben gewürzt. Den Schnittlauch erst nach dem Backvorgang drüber streuen. Sonst verbrennt er euch im Ofen (wie wir feststellen mussten, denn wir hatten es so gemacht).
Und dann ab in den Ofen bei 200°C Umluft für (nicht vorgeheizt) etwa 17 Minuten. Je nachdem, wie ihr euer Ei lieber mögt, verkürzt oder verlängert sich die Backzeit. Nach 17 Minuten war das Eiweiß unserer Eier fest und das Eigelb noch schön flüssig und außen nur ganz leicht hart. So mögen wir es am liebsten.
Und dann wie gesagt jetzt erst den Schnittlauch drüber.
Der Salat ist nicht nur Deko. Die Tomaten geben die passende Frische zu diesem Gericht. Und Rucola bringt nochmal Würze hinein. Auch die Blumen können gefuttert werden; sind nicht nur fürs Auge gedacht.
Ich finde, das Rezept ist super schnell und einfach zubereitet und wertet das übliche Frühstück (Mittag, Abendbrot) enorm auf. Auch kann das Gericht ganz einfach abgewandelt werden. Für die Fleischfresser gibt’s dann halt noch Schinkenwürfel oder ähnliches dazu. Champignons passen bestimmt auch ganz gut. Und Zwiebeln gehen doch sicherlich auch ganz gut oder?
Probiert es aus und erzählt mir, wie ihr es fandet.





