„Lieblingstiere“ vom Arena Verlag und Francesca Ferri (Illustratorin) ist ein Fühlbuch, das für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren empfohlen wird.
Ob dieses Fühlbuch seinen Namen verdient hat, erfahrt ihr jetzt.
„Lieblingstiere“ vom Arena Verlag und Francesca Ferri (Illustratorin) ist ein Fühlbuch, das für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren empfohlen wird.
Ob dieses Fühlbuch seinen Namen verdient hat, erfahrt ihr jetzt.
In „Unsere Tierkinder“ von Wilfried Carstens und Harald Scheel (Autoren) und Pierre Couronne (Abbildungen) werden die Geschichten von heranwachsenden Hasen, Hirschen, Füchsen, Bären, Löwen, Pferden und Wölfen erzählt.
Ein Muss für Tier- und Naturfreunde?
Finden wir es heraus…
„Am Tag, als Saída zu uns kam“ von Susana Gómez Redondo (Text) und Sonja Wimmer (Illustrationen) ist definitiv sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet, obwohl es nur für Kinder im Alter von 5 – 7 Jahren empfohlen wird.
Es gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern!
Warum? Das lest ihr hier…
Eigentlich wollte ich heute mit meinem Sohn ins Freibad Marzahn (Platsch), auch Marzahner Plansche genannt, gehen, aber das hatte leider geschlossen. Doof nur, dass ich das erst bemerkte, als ich mit vollgepacktem Rucksack, Kinderwagen und Kind im Tragegurt vor verschlossenen Toren stand…
Als wir noch ein wenig durch den Park schlenderten, kamen wir zufällig an einem Spielplatz vorbei und ich dachte:“Naja, wir können ja mal kurz vorbeischauen…“
Was für einen absolut wundervollen Tag wir hier mit ganz tollen Menschen verbracht haben, erzähle ich euch jetzt.
Heute mussten wir gar nicht weit laufen, um auf einen Spielplatz zu gelangen. Wir gingen einfach auf den, der direkt im Hinterhof steht.
Erst vor wenigen Monaten wurde der Spielplatz hier neu gebaut.
Wie unser Spielplatz jetzt aussieht und was man da so alles machen kann, erfahrt ihr im Folgenden.
04.06.2016, Samstag, und unser 3. Tag beim Babyschwimmen im Unfallkrankenhaus Berlin.
So viel wie heute hat unser kleiner Mann noch nie beim Schwimmkurs gelacht und geplanscht!
Warum unser Kurs dann doch noch mit einer Menge Tränen und aufgeregtem Schluchzen endete, erfahrt ihr im Folgenden.
Wie ich mir die Geburt meines Sohnes ganz genau ausgemalt hatte: Im Geburtshaus. Natürlich. In der Wanne. Wie ich mein Baby zum ersten Mal in den Armen halte, es mich mit seinen großen Augen ansieht und ich mich Hals über Kopf verliebe.
Doch der Plan von einer Traumgeburt platzte wie eine Seifenblase. Die Geburt meines Sohnes verkehrte sich nämlich ins komplette Gegenteil…