Wer war nicht schon einmal gestresst und angespannt?
Wenn du noch auf der Suche einer einfachen Übung bist, die du jederzeit nutzen kannst, um schnell wieder zur Ruhe kommen zu können, dann freu dich, sie in diesem Beitrag gefunden zu haben. Was du dafür brauchst? Nur deine Hände…
Stress
Ich kenn es, du kennst es, jede/r kennt es: Stress!!!!!!!!! (sind das genug Ausrufezeichen?)
Das Blöde ist: Wenn wir gestresst sind, spannt unser Körper immer mehr und mehr an, und wenn wir den Moment verpassen, diesen Vorgang zu stoppen, dann braucht es nur noch EIN DING (und das kann irgendwas Banales sein) und wir rasten aus!
Wenn der Sturm vorüber ist, wir uns abreagiert haben und allmählich wieder zur Vernunft kommen, sitzen wir dann da und bereuen, was wir getan haben. „Scheiße! Hätte ich mal…“ Kennst du das? Ich auch. Das Gute: Ich verrate dir jetzt die beste Entspannungsübung bei Stress!
Was noch besser ist: Für diese Entspannungstechnik brauchst du nur deine Hände, du hast sie also jederzeit bei dir, sie kostet nix, geht schnell, ist super einfach und unglaublich effektiv!
Die beste Entspannungsübung bei Stress
Stell dir vor, du kommst in irgendeine Stresssituation: Du willst los mit deinem Kind, alles ist vorbereitet, doch dein Kind ist grad total frustriert und schreit, weil (irgendwas) und du merkst, wie dir diese ganze Situation langsam, aber sicher an die Nieren geht. Vielleicht merkst du, dass du allmählich nervös wirst, frustriert, angespannt…
Das ist der beste Moment, um auszusteigen und deine Atemübung zu machen:
- Lass alles, was gerade nervt und stresst, Nebensache sein. Es ist egal. Konzentrier dich jetzt nur auf dich. Dein Kind darf weiter weinen und toben und schreien, völlig in Ordnung. Wenn du kannst, sag ihm, dass du gerade total gestresst bist und jetzt deine Entspannungsübung machst. Dann geht’s los:
- Schau auf deine ausgestreckte Hand, völlig egal, ob die linke oder die rechte.
- Fahre mit dem Finger deiner anderen Hand an der Außenseite deines Daumens nach oben, atme dabei kraftvoll ein.
- Wenn du oben am Daumen angekommen bist, halte deinen Atem für einen kurzen Moment. Sieh es wie einen kurzen Halt an.
- Atme doppelt so langsam aus, wie du eingeatmet hast, und fahre dabei mit deinem Finger die andere Seite deines Daumens nach unten.
- Wenn du unten angekommen bist, atme wieder ein und gleite währenddessen mit deinem Finger am Zeigefinger hoch.
- Bist du oben angelangt, mach wieder einen Stopp.
- Danach atmest du wieder doppelt so lange aus, während dein Finger am Zeigefinger herunter fährt.
- Das Gleiche machst du mit dem Mittelfinger, dem Ringfinger und dem kleinen Finger: Einatmen und am Finger hochgehen, Atem kurz halten, doppelt so langsam ausatmen und dabei am Finger runtergehen.
Wenn du dir lieber ein Video dazu anschauen möchtest, dann hab ich hier eins für dich:
Diese Übung hab ich von einer guten Freundin empfohlen bekommen, und ich kann echt JEDER und JEDEM ans Herz legen, diese Übung in den Alltag zu integrieren, einfach, weil sie immer und überall angewendet werden kann. Du brauchst kein krasses Equipment, sondern einzig und allein deine Hände für diese Atemübung. Und sie funktioniert auf Anhieb!
Setz dir einen Anker
Es kommt auch vor, dass wir den Augenblick verpassen, um wieder zu entspannen. Aus diesem Grund empfehle ich dir, dir irgendeinen Ankerpunkt zu setzen.
Bei mir war das zum Beispiel so: Als ich wieder einmal total angespannt war und so in den Raum sprach „Boah, ich bin grad total gestresst…“, meinte mein Sohn zu mir „Mach doch einfach deine 5-Finger-Atemübung…“
Total verdattert schaute ich ihn an und meinte so: „Öh… ja… Danke dir… Das mach ich dann jetzt mal…“
Diese kleine Begegnung hat bei mir einen wunderbaren Anker gesetzt. Jedes Mal, wenn ich wieder in dieses Gefühl von Anspannung komme, erinnere ich mich an die Worte meines Sohnes und ich weiß, ich hab jetzt eine schnelle und einfache Übung zum Stressabbau.
Wenn es also irgendwie möglich ist, dann setz auch du dir so einen Anker, der dich daran erinnert, dass du jetzt deinen Stress abbauen musst. Das kann beispielsweise ein Satz sein wie „Boah, ich bin grad total gestresst!“ oder ein Zupfen am Ohrläppchen oder das Schnalzen mit der Zunge, völlig egal, es geht nur darum, dass du es schaffst, deine innere Ruhe wiederzuerlangen, bevor der Schalter umgelegt wird und du zur Furie wirst.
Probier diese Technik zur Stressbewältigung mal aus und schreib mir, ob sie bei dir zu mehr Entspannung geführt hat.