„Lieselotte ist krank“ von
Es wird für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen.
Um was es geht und was uns besonders gefallen hat, zeige ich dir in diesem Kinderbuch Review.
Bücher. Ich liebe Bücher. Und mit dieser Leidenschaft habe ich bereits meinen Sohn und teils sogar meinen Mann angesteckt.
Hier schreibe ich über Bücher, die wir im Laufe unseres Lebens gelesen haben, um was es im Groben geht, was wir gut und weniger gut finden, und ob es sich für euch lohnt, es ebenfalls in euer Bücherregal zu stellen.
Viel Spaß beim Stöbern!
„Lieselotte ist krank“ von
Es wird für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen.
Um was es geht und was uns besonders gefallen hat, zeige ich dir in diesem Kinderbuch Review.
Das Kinderbuch von Jens Sparschuh (Autor) und Julia Neuhaus (Illustratorin) mit dem langen Titel „Morgens früh um sechs… Die Geschichte von der kleinen Hexe und dem dicken Heinz“ ist für 3-bis 7-Jährige.
Ob dem Autor das Weiterspinnen des bekannten Kinderlieds „Morgens früh um sechs“ gelungen ist, und was das Buch sonst noch für Kostbarkeiten bereithält, erfahrt ihr jetzt.
In „Nicht spülen! Eine Expedition ins Klo“ von
Obwohl das Buch für 8-bis 10-Jährige empfohlen wird, kann ich es älteren, ja sogar Erwachsenen empfehlen, denn man lernt nie aus.
Nachfolgend erfahrt ihr, ob sich die Expedition ins Klo lohnt oder nicht.
Im Kinderbuch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth (Autor) und Wolf Erlbruch (Illustrator) wird’s dreckig!
Das Buch wird für 4-bis 6-Jährige empfohlen.
Erfahre hier, um was es geht und ob dieses Kinderbuch (vor-)lesenswert ist.
Ihr denkt euch jetzt sicher:“Endlich stellt sie mal ein Buch vor, das auch für ihren Sohn von der Altersgruppe her passt.“
Keine Sorge! Neben „Der kleine Prinz“ lesen wir auch noch altersgerechte Bücher zusammen.
Hier stelle ich euch nun eines unserer Fühlbilderbücher vor.
„Nachts“ von Wolf Erlbruch kann eine Gutenachtgeschichte, eine Geschichte für zwischendurch, für Große und für Kleine sein. Empfohlen wird sie für 4- bis 5-Jährige.
Wolf Erlbruchs Illustrationen sind Geschmackssache, ganz klar.
Wie ich dieses Buch von ihm finde, verrate ich euch jetzt.
„Die große Wörterfabrik“ von wird für alle ab einem Alter von 3 Jahren empfohlen. Dem kann ich mich nur anschließen. Nicht nur Kleinkinder, auch Kinder der Grundschule sowie Erwachsene sollten sich dieses Buch und dessen Bedeutung zu Gemüte führen.
Hier erfährst du, um was es in der Geschichte geht, wie ich sie finde und wo du das Kinderbuch kaufen kannst.