Da sieht man’s mal wieder: Selbst ein Kind, das ohne Schnuller aufwächst, ist nicht vor Soor gefeit.
Wie wir ihn entdeckt und behandelt haben, erzähle ich euch im folgenden Artikel.
Da sieht man’s mal wieder: Selbst ein Kind, das ohne Schnuller aufwächst, ist nicht vor Soor gefeit.
Wie wir ihn entdeckt und behandelt haben, erzähle ich euch im folgenden Artikel.
„Herr Seepferdchen – Mein Badewannenbuch“ von Eric Carle ist ein schwimmendes Leporello.
Ein Seepferdchen als Spritztier gibt es zum Kauf gleich noch oben drauf.
Ob das ziehharmonikaartige Büchlein, welches nebenbei bemerkt für 0- bis 3-Jährige empfohlen wird, samt Spielzeug ein Muss für die Badewanne ist, haben wir herausgefunden und berichten euch im Folgenden darüber.
Das verflixte 7. Mal? Oder doch eine Glückszahl?
Tatsächlich passierte in der 7. Babyschwimmstunde etwas für uns völlig Neues.
Was das war, erfahrt ihr hier.
Berlin Hellersdorf ist voll von Spielplätzen. Und dieser war nur einen Katzensprung von unserem Zuhause entfernt und wartete auf unseren Besuch.
Wie der Spielplatz in der Forster Straße im Großen und Ganzen abgeschnitten hat, und ob sich ein Ausflug dorthin lohnt, erfahrt ihr jetzt.
Nur zu oft ist es in den Kleinfamilien Alltag, dass der Vater arbeiten geht und die Mutter während des Mutterschutzes und der Elternzeit – oder noch darüber hinaus – mit dem Baby allein zu Hause ist.
Und dann kommen Tage, an denen das Baby für keine einzige Sekunde abgelegt werden will.
Was also tun, wenn man mal dringend unter die Dusche müsste und das Baby nicht allein gelassen werden will?
In „Im Garten der Pusteblumen“ von
Das Buch wird für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren empfohlen.
Ob dieses Kinderbuch (vor-)lesenswert ist, erfährst du im folgenden Review.
„Maulwurfstadt“ von Torben Kuhlmann erzählt die Geschichte der Maulwürfe und ihrem stetigen Fortschritt unter Tage.
Das Buch wird vom Hersteller für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren empfohlen.
Was passiert und ob ich euch das Buch empfehlen kann, erfahrt ihr im Folgenden.