Hast du das Gefühl, dein Kind macht einfach nur das, was es möchte? Es reagiert überhaupt gar nicht auf deine Aufforderungen, folgt diesen nicht oder entgegnet dir ein lautes “Nein”? Du wünscht dir, dass es besser auf dich hört? Dann möchte ich dich heute dazu einladen, genauer hinzuschauen!
Erziehung
Positiv denken – So baust du dir ein positives Mindset auf
Ist dir auch aufgefallen, dass uns leichter die negativen Dinge im Gedächtnis bleiben, wenn wir abends im Bett liegen und den ganzen Tag Revue passieren lassen?
Auch ich kann mich davon nicht freisprechen, und ich möchte heute gerne damit anfangen, Dinge, die im ersten Moment negativ auffallen, positiv umzuwandeln, und dir Inspiration liefern, damit auch du Stück für Stück lernst, positiv zu denken.
„Bist du DUMM?!“
„Bist du dumm?!“ – Das hat mich mal mein Vater gefragt, als wir zusammen mit meiner Mutter ein Spiel spielten.
Damals hab ich mich nicht getraut, auf diese Frage zu antworten; heute möchte ich das gerne nachholen…
Home Office mit Kind – Die 10 wichtigsten Tipps
Aufgrund des Coronavirus‘ dürfen viele nicht mehr zur Arbeit. Manche haben die Chance, von zu Hause aus Home Office zu betreiben, was sich auch relativ leicht gestalten würde, wenn da nicht auch noch Kitas und Schulen geschlossen und nur für äußerste Notfälle geöffnet hätten. Home Office mit Kind – für viele eine ziemlich ungewohnte und herausfordernde Situation.
Wie du erfolgreich Home Office mit Kind betreibst, verrate ich dir im heutigen Beitrag.
Familienzuwachs – die Entthronung des Erstgeborenen
Wenn ein neues Familienmitglied zur bereits vorhandenen Familie hinzu stößt, kann es unter Umständen eine sehr emotionale Phase geben – mit vielen Höhen und Tiefen.
Auch als bei uns der kleine Bruder geboren wurde, gab es eine aufregende Zeit und viele nervenaufreibende Situationen mit unserem Erstgeborenen. Mittlerweile hat es sich aber wieder gemildert. Wie auch du wieder Harmonie in euren Familienalltag bekommst und was du speziell für das Erstgeborene tun kannst, verrate ich dir hier im Beitrag.
Die Wutanfälle in der Trotzphase verstehen und begleiten
Dir ist der Begriff “Trotzphase” sicherlich auch ein Begriff. Oder Sätze wie “Jetzt bockt er wieder rum!” oder “Sie hat schon wieder ein Böckchen!”. Vielleicht hast du sie auch selbst einmal zu deinem Kind gesagt, wenn es seinen Willen geäußert hat.
Leider ist die sogenannte Trotzphase negativ mit einem Auf- oder Widerstand des Kindes behaftet. Wieso sich dein Kind so verhält und wie auch du es schaffen kannst einen anderen Blick auf dein Kind zu bekommen, möchte ich dir gerne in diesem Beitrag verraten. Also sei gespannt und lies unbedingt weiter, denn das wird die Beziehung zu deinem Kind zum Positiven verändern.
Was schreien lassen mit deinem Baby macht
Sind auch dir schon solche Erziehungsmythen, wie “Schreien stärkt die Lunge!” oder “Du verwöhnst dein Baby, wenn du es jetzt aus seinem Bettchen nimmst!” nahegelegt worden? Hast du Sorge, dass du dein Baby verwöhnen könntest oder bist verunsichert, wie du auf das Weinen deines Babys reagieren sollst? Dann lies dir gerne meine Beitrag zum Schreien lassen durch, indem ich näher auf das Thema eingehe.