Das war’s mit dem Sommer, fürchte ich.
Sieh es positiv: Jetzt kommt der Herbst! Und damit auch mein passender Bastelbeitrag für diese herrliche Jahreszeit.
Sammel Kastanien, Eicheln, Haselnüsse, Bucheckern und „Nasen“ und los geht’s…
Das war’s mit dem Sommer, fürchte ich.
Sieh es positiv: Jetzt kommt der Herbst! Und damit auch mein passender Bastelbeitrag für diese herrliche Jahreszeit.
Sammel Kastanien, Eicheln, Haselnüsse, Bucheckern und „Nasen“ und los geht’s…
Wie würdest du reagieren, wenn jemand deine Intelligenz an der Anzahl deiner Kinder festmacht?
Ich für meinen Teil habe mich mal ernsthaft mit diesem Thema auseinandergesetzt: Haben Eltern mit nur einem Kind wirklich weniger Ahnung als Eltern mit mehreren Kindern?
Heute möchte ich auf einen Artikel reagieren, in dem es um die unerzogene „Erziehungsmethode“ geht. Denn oft wird „Unerzogen“ – wie in jenem Beitrag – völlig missverstanden.
Was also bedeutet „Unerzogen“ für mich?
Meine Blogparade „Missverständnisse zwischen Kindern und Erwachsenen“ ist vorbei. Zeit für eine Zusammenfassung.
Als mein Sohn noch ganz klein war, war es ihm völlig egal, wenn ihm etwas weggenommen wurde. Doch mit 2,5 Jahren sieht das schon ganz anders aus. Da wird fremdes Spielzeug gern genommen, das eigene jedoch rigoros verteidigt.
Das kann ganz schön anstrengend sein, muss es aber nicht. Wie wir mit dem Thema „Teilen“ umgehen, verrate ich dir im heutigen Beitrag.
Neulich habe ich von einer britischen Mutter gelesen, die ihre 8-jährige Tochter stillt. Der Bericht wurde in einer Stillgruppe geteilt und erhitzte in nur kürzester Zeit die Gemüter.
Bevor du angewidert die Nase rümpfst und wegklickst, möchte ich dich dazu einladen, dir meine Gedanken zu diesem Thema durchzulesen.
Hast du schon mal mit Schmelzgranulat gearbeitet? Dabei können sogar schon Kinder mitmachen. Und was noch viel wichtiger ist: Es ist völlig ungiftig!
Wenn du wissen möchtest, wie du Anhänger und andere, fantastische Sachen aus Schmelzgranulat basteln kannst, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.